DiscoverDIE ZUKUNFTSMACHER*INNENAbwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3
Abwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3

Abwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3

Update: 2025-08-26
Share

Description

In dieser Episode unseres Podcast Specials „KI und Führung“ gibt Doris Steinkogler, CEO von Siemens Personaldienstleistungen, im Gespräch mit Janina Reitschmied spannende Einblicke in die Zukunft der Arbeit mit KI.


Für sie ist klar: reines Zuwarten beim Thema KI ist ein Wettbewerbsrisiko. Im Recruiting etwa verbietet der EU-AI-Act, Entscheidungen komplett an Algorithmen auszulagern. Trotzdem zeigen positive Beispiele wie KI-gestütztes Avatar-Onboarding die praktische Power heutiger Tools. Der nächste Sprung heißt Agentic AI: autonome Agenten erledigen Aufgaben, orchestrieren Prozesse und bilden eine „Hierarchie der Agents“ neben der menschlichen. Das zwingt Unternehmen, Organisationsdesign, Governance und Fehlerkultur neu zu denken.


Wird KI ignoriert, drohen Kostendruck und Standortverlust – zugleich eröffnet das High-Touch/High-Tech-Modell (erstklassigen menschlichen Service mit modernster Automatisierung und KI) Europa die Chance, trotz hoher Lohnkosten wettbewerbsfähig zu bleiben. Langfristig wünscht sie sich Calm Technology – Systeme, die leise im Hintergrund laufen und Menschen Raum für echten Kundendialog lassen.


Gesprächspartner dieser Folge:


Doris Steinkogler (Siemens Personaldienstleistungen)


Janina Reitschmied (osb-i)


osb international

Comments 
loading
00:00
00:00
1.0x

0.5x

0.8x

1.0x

1.25x

1.5x

2.0x

3.0x

Sleep Timer

Off

End of Episode

5 Minutes

10 Minutes

15 Minutes

30 Minutes

45 Minutes

60 Minutes

120 Minutes

Abwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3

Abwarten oder handeln? | Special: KI und Führung 3

osb international